Unsere Schwedenreise 1998 - Presse
Dalslänningen / Bengtsfors- Tidning, Dienstag 26. Mai 1998
Genevilyran - ein Volksfest | ||
HÖGSÄTER Am Samstag lief das diesjährige Genevilyra vom Stapel. Auch dieses Jahr wurde es ein richtiges Volksfest mit 1500 bis 2000 Personen auf Genevi. 640 Personen nahmen in 64 Mannschaften teil. Das Spiel lief auf 8 Feldern. Die ersten Mannschaften begannen am Morgen zu spielen | und das Finale war um fünf am Nachmittag. Da zeigte sich, daß die Mannschaft The Hjortrons aus Färgelanda das diesjährige Genevilyra gewann. Begleitveranstaltungen rund um das Spiel selbst gab es viele: Flohmarkt, Rutschen, Ponnyreiten und auch ein | Auftritt der Kinderkünstler Stellan und Stellan. Kein Eintritt, keine Parkgebühr und alle Angebote gratis. Ein Festtag für alle in der Familie. |
![]() Würzburg Besserwisser waren deutsche Gäste, die am Genevilyra teilnahmen. | Nach vielen Kämpfen auf den Spielfeldern blieben The Hjortrons und Bröderna Bäärs als Finalisten übrig. Bröderna Bäärs gewannen das letztjährige Genevilyran und hätten auch beinahe dieses Jahr gewonnen. Nach einem ausgeglichenen Spiel blieben dennoch The Hjortrons mit 43:39 Sieger. Im Halbfinale schlugen Bröderna Bäärs die Mannschaft "Viel Senf und kein Ketchup" und The Hjortrons schlugen die Mannschaft Valbo Vikings. Wie man sieht, war die Phantasie groß, wenn es darum ging, Mannschaftsnamen zu finden. Die Mannschaft mit dem längsten Weg, Würzburg Besserwisser, schaffte es bis zum Viertelfinale, wo sie ausschied.
Mehr Publikum Dieses Jahr gab es mehr Publikum als letztes Jahr und die Veranstalter waren sehr zufrieden mit dem diesjährigen | |
![]() | ||
Die Vorjahressieger, Bröderna Bäärs. Von links Mattias Johansson, Peter Höög, Dick Jansson, Anna Dellien, Håkan Oscarsson, Helena Oscarsson und Per Wohlin. Auf dem Foto fehlen Roland Larsen, Elisabeth Oscarsson und Daniel Korn. Später zeigte sich, daß die Mannschaft im Finale gegen The Hjortrons geschlagen wurde. | ||
Genevilyra. Herrliches Wetter und weder Wind noch Regen trübten das Genevilyra. Am Tag zuvor hatte es ordentlich geweht und am Tag danach regnete es fast den ganzen Tag, aber gerade am Samstag war Sonnenschein. Die etwa 80 Funktionäre, die unterschiedliche Aufgaben hatten, taten alles, damit sich das Publikum wohlfühlte und daß alles funktionierte. Unter den Funktionären waren Stina und Erling Aronsson, die an einem Stand standen und Essen verkauften. 600 Scheiben Schweinerücken waren zu grillen und zu servieren, zusammen mit Kartoffelsalat, anderem Salat und Getränken. | Das Essen fand reißenden Absatz und allein der Duft der Grills machte sicherlich manchen hungrig. An anderer Stelle wurden Wurst, Getränke und Kaffee verkauft. Natürlich gab es auch viele, die einen Picknickkorb mit sich hatten. Tische und Stühle waren aufgestellt für den, der sich setzen und essen wollte. Hüpfburg Für die Kinder gab es viel zu tun auf Genevi, Hüpfburg, Rutsche und Ponnyreiten. Die Künstler Stellan und Stellan unterhielten groß und klein. | Weil der Parkplatz auf einer großen Fläche auf der anderen Seite der Straße 172 organisiert worden war, hatten die Veranstalter wegen der Verkehrssicherheit für den Tag um die Zustimmung des Straßenamtes ersucht, die Geschwindigkeit auf einem Teil der 172 zu begrenzen. Nicht weniger als 400 Autos konnten die Parkwächter zu einem Zeitpunkt zählen. Nach der Ausrichtung des diesjährigen Genevilyra beginnen die Veranstalter nun gleich, für das nächstjährige Brennballturnier zu arbeiten, von dem man hofft, daß es noch größer wird und mit noch mehr Mannschaften. Zusätzliche zwei Spielfelder werden für den kommenden Bedarf geplant.
Margareta Samuelsson |
Västerbottens Kuriren Mai 1998 | Würzburger Mannschaften bei der WM |
![]() Brennball- homepage in English | ![]() Brännbolls hemsida på svenska | ![]() Brennball homepage en español | ![]() Brennball- Homepage auf Deutsch |
Schülerladen- Schülertreffpunkt e.V.
10.6.1998